Blog

Vom Fachexperten zur Führungspersönlichkeit
Gestern noch Teil des Teams, heute plötzlich in der Chefrolle. Eine Veränderung, die mehr auslöst als nur einen neuen Titel auf der Visitenkarte. Zwischen Unsicherheit, Verantwortung und dem Wunsch, alles richtig zu machen, beginnt eine spannende Reise. Der neue Blick auf frühere Kolleginnen und Kollegen, gepaart mit der eigenen Unsicherheit, macht den Rollenwechsel oft anspruchsvoller als gedacht. Was Sie in dieser Phase beachten sollten und wie Sie souverän hineinwachsen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Die 10 grössten Führungsfehler
Führung ist eine Kunst und eine echte Herausforderung! Viele Führungskräfte machen unbewusst Fehler, die Motivation, Teamdynamik und Produktivität negativ beeinflussen. In diesem Blog Artikel beleuchten wir die zehn häufigsten Führungsfehler, von Mikromanagement über fehlende Kommunikation bis hin zu mangelnder Wertschätzung. Mit einer Prise Humor und praxisnahen Lösungen zeigen wir, wie Sie diese Stolpersteine vermeiden und zu einer inspirierenden Führungskraft werden.
Weiterlesen
Emotionale Intelligenz in der Kommunikation
Emotionale Intelligenz ist der Schlüssel zu besseren Beziehungen und effektiver Kommunikation – sowohl im Berufs- als auch im Privatleben. Dieser Blog zeigt, wie Sie durch Empathie, Selbstreflexion und bewusstes Zuhören Missverständnisse vermeiden, Konflikte konstruktiv lösen und tiefere Verbindungen schaffen. Entdecken Sie praxisnahe Strategien und Beispiele für mehr Harmonie und Verständnis im Alltag.
Weiterlesen
Stress entschärfen und innere Ruhe entfalten
In unserer schnelllebigen und oft stressbeladenen Welt sind innere Konflikte und belastende Gedanken ständige Begleiter. Sie beeinflussen unsere Entscheidungsfähigkeit, unser Wohlbefinden und oft auch unsere Gesundheit. Viele Menschen greifen auf klassische Entspannungstechniken zurück, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Doch was wäre, wenn es eine Methode gäbe, die nicht nur kurzfristige Erleichterung bringt, sondern nachhaltig auf unsere inneren Alarme einwirkt?
Weiterlesen
Mentale Flexibilität stärken
Befreien Sie sich von einengenden Denkmustern und entdecken Sie die Kraft des flexiblen Denkens. Starre Überzeugungen halten uns zurück, während mentale Beweglichkeit uns neue Perspektiven, mehr innere Freiheit und Gelassenheit schenkt. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Übungen und inspirierenden Beispielen Ihre Resilienz stärken und Ihr Leben bewusster gestalten können.
Weiterlesen
Emotionen als Kompass
Emotionen sind unsere ständigen Begleiter – oft unsichtbar, aber immer präsent. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Emotionen uns lenken, wie sie in unserem Gehirn verarbeitet werden und warum sie manchmal unsere rationalen Überlegungen übertrumpfen.
Weiterlesen
Von der Idee zur Realität
Die besten Ideen und Pläne bleiben oft unrealisiert, weil es uns an der nötigen Umsetzungskraft fehlt. Dabei ist nicht Intelligenz entscheidend, sondern die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden und konsequent zu handeln.
Weiterlesen
Freundlichkeit als Führungsstrategie
In einer Arbeitswelt, die von Transformation und zunehmender Komplexität geprägt ist, gewinnen zwischenmenschliche Kompetenzen und ein humanistischer Führungsstil an zentraler Bedeutung. Traditionelle autoritäre Führungsmodelle haben ausgedient.
Weiterlesen
Humor willkommen!
Humor am Arbeitsplatz – ein oft übersehenes, aber entscheidendes Element für ein produktives und angenehmes Arbeitsumfeld. Studien zeigen, dass ein humorvolles Klima nicht nur die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden steigert, sondern auch Innovation und Team Zusammenhalt fördert.
Weiterlesen
Vom Neuling zur geschätzten Führungskraft
Der Übergang in eine neue Führungsrolle und die Übernahme eines bestehenden Teams stellen spannende, aber auch herausfordernde Aufgaben dar. Ein gelungener Einstieg schafft die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und langfristige Erfolge. Hier finden Sie bewährte Strategien und wertvolle Tipps, um diese Phase souverän zu meistern.
Weiterlesen
Führung mit Empathie und Weitblick
In Führungspositionen spielt die emotionale Intelligenz (EQ) eine zentrale Rolle, von allem in einer Welt, in der zwischenmenschliche Beziehungen immer komplexer werden. Goleman beschreibt fünf Säulen der emotionalen Intelligenz, die für erfolgreiches Management unerlässlich sind.
Weiterlesen
Starten, Führen, Wachsen
Als neue Führungskraft warten viele Herausforderungen auf Sie. In den ersten 100 Tagen geht es darum, nicht nur die Erwartungen Ihres Teams und Ihrer Vorgesetzten zu erfüllen, sondern sich auch als Führungspersönlichkeit zu positionieren. Ein guter Start ist entscheidend, da der erste Eindruck langfristig die Zusammenarbeit prägt.
Weiterlesen