vertreten durch Violeta Nikolic
Weiherstrasse 2, 8194 Hüntwangen, Zürich - Schweiz
Telefon: +41 (0)78 402 52 05
E-Mail: kontakt@mindshape.ch
Verantwortlich für den Inhalt
Violeta Nikolic
Umsatzsteuer-ID
CHE-370.958.401
Urheberrecht
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung der hier veröffentlichten Inhalte, Fotos und Grafiken ist nicht gestattet.
Geschützte Marke
MindShape® Leadership Development ist eine eingetragene und geschützte Marke.
Webkonzeption & Design
entwickelt von Pascal Ayingol
Photo-Shooting: www.photoart.ch
weitere Bildquellen: www.Piclumen.com
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die ausserhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschliesslich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Präambel
Wir klären Sie mit der folgenden Datenschutzerklärung darüber auf, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile.
Eine Nutzung der Internetseiten der MindShape Coaching ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht keine gesetzliche Grundlage dafür, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen der Schweiz (insbesondere dem Datenschutzgesetz, DSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU, soweit anwendbar. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Zudem klären wir betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte auf.
Die MindShape Coaching hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Stand: Dezember 2024
Sicherheitsmassnahmen
Wir treffen nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmasses der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Massnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Sicherung von Online-Verbindungen durch TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie (HTTPS): Um die Daten der Nutzer, die über unsere Online-Dienste übertragen werden, vor unerlaubten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf die TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie. Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) sind die Eckpfeiler der sicheren Datenübertragung im Internet. Diese Technologien verschlüsseln die Informationen, die zwischen der Website oder App und dem Browser des Nutzers (oder zwischen zwei Servern) übertragen werden, wodurch die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. TLS, als die weiterentwickelte und sicherere Version von SSL, gewährleistet, dass alle Datenübertragungen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Wenn eine Website durch ein SSL-/TLS-Zertifikat gesichert ist, wird dies durch die Anzeige von HTTPS in der URL signalisiert. Dies dient als ein Indikator für die Nutzer, dass ihre Daten sicher und verschlüsselt übertragen werden.
Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung soll für die Öffentlichkeit, unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
b) betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
c) Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Speichern, Verwenden, Übermitteln oder Löschen.
d) Einschränkung der Verarbeitung: Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling: Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung persönlicher Aspekte einer natürlichen Person.
f) Pseudonymisierung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass sie ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können.
g) Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
h) Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger: Eine natürliche oder juristische Person, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
j) Dritter: Eine natürliche oder juristische Person ausser dem Betroffenen, dem Verantwortlichen oder dem Auftragsverarbeiter.
k) Einwilligung: Jede freiwillig für den bestimmten Fall abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person ihr Einverständnis zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erklärt.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
MindShape Coaching
Weiherstrasse 2
8194 Hüntwangen ZH
Schweiz
Telefon: +41 (0)78 402 52 05
E-Mail: kontakt@mindshape.ch
Website: www.mindshape.ch
Cookies
Die Internetseiten der MindShape Coaching verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen auf Endgeräten speichern und auslesen, z. B. den Log-in-Status, Warenkorbinhalte oder besuchte Seiten. Sie dienen der Funktionalität, Sicherheit, dem Komfort und der Analyse von Besucherströmen.
Einwilligung
Cookies werden im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften eingesetzt. Eine Einwilligung ist erforderlich, ausser wenn Cookies für die Bereitstellung des gewünschten Onlineangebots notwendig sind. Die Einwilligung ist widerruflich und wird klar kommuniziert.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies erfolgt entweder auf Basis der Einwilligung oder unserer berechtigten Interessen (z. B. Betrieb und Optimierung des Onlineangebots). Ist der Einsatz von Cookies vertraglich notwendig, basiert die Verarbeitung auf der Erfüllung vertraglicher Pflichten.
Speicherdauer
Temporäre Cookies: Werden nach Verlassen des Onlineangebots oder Schliessen des Endgeräts gelöscht.
Permanente Cookies: Bleiben auch nach Schliessen des Endgeräts gespeichert, z. B. für den Log-in-Status oder Reichweitenmessung. Ohne abweichende Angaben betragen die Speicherdauer bis zu zwei Jahre.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Internetseite erfasst bei jedem Aufruf allgemeine Daten und Informationen, wie die IP-Adresse, den verwendeten Browsertyp und das Betriebssystem. Diese Daten dienen der Optimierung der Inhalte und der Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
Registrierung auf unserer Internetseite
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite zu registrieren. Dabei verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschliesslich für die interne Verwendung. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Wenn es um konkrete geschäftliche Leistungen geht, verwenden wir die Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Datenverarbeitung bei Coaching, Training, Workshops (Präsenz und Online-Kurse/Schulungen)
Wir verarbeiten die Daten unserer Klienten, um Coaching-Leistungen zu erbringen. Verarbeitete Datenarten: Der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen (z.B. E-Mail, Tel.Nr., Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen).
Zur Datenverarbeitung gehören: Kommunikation, Situationsanalyse, Planung und Durchführung von Sitzungen, Dokumentation, Terminplanung, Bereitstellung von Materialien, Abrechnung und Feedback-Prozesse. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäss den vertraglichen Vereinbarungen und der Erforderlichkeit. Daten werden ausschliesslich bei Bedarf und in Absprache mit Coachees/Auftraggebenden an Dritte übermittelt.
Bei Workshops (Präsenz- oder Online-Kurse/Schulungen) verarbeiten wir die Daten der Teilnehmenden zur Erbringung von Kurs- und Schulungsleistungen (Leistungsbewertung, Fortschrittsüberwachung). Die Verarbeitung erfolgt gemäss den vertraglichen Vereinbarungen.
Wir nutzen externe Plattformen (z.B. Zoom, Teams) für Videokonferenzen, Webinare und Online-Meetings. Diese verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer wie Namen, Kontaktinformationen, IP-Adresse, Geräteinformationen, Kommunikationsinhalte (z.B. Chat-Nachrichten) sowie Audio- und Videodaten. Die Datenverarbeitung erfolgt je nach Art der Konferenz und den vorgenommenen Einstellungen. Sicherheitsmassnahmen wie Verschlüsselung sind in der Plattform enthalten.
Aufzeichnungen und Protokollierung:
Falls Konferenzen aufgezeichnet oder protokolliert werden, wird dies im Voraus mitgeteilt und eine Einwilligung eingeholt.
Datenschutz der Teilnehmer:
Teilnehmer sollten für ihre Privatsphäre sorgen (z.B. Hintergrundunkenntlichmachung, Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Zugangsdaten). Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Plattformen entnehmen Sie deren Datenschutzerklärungen.
Verarbeitete Datenarten:
Personen- und Kontaktdaten, Inhaltsdaten (z.B. Nachrichten, Audio/Video), Nutzungsdaten (z.B. Klickpfade, Logins).
Zu Schulungs- oder Coachingzwecken nutzen wir) Google Workspace zur Speicherung, Verwaltung und zum Austausch von Inhalten und Informationen. Dabei können personenbezogene Daten wie Stammdaten, Kontaktdaten, Vertrags- und Prozessdaten auf den Servern der Anbieter verarbeitet und gespeichert werden. Die Anbieter erfassen zudem Nutzungsdaten und Metadaten zur Sicherheit und Optimierung.
Verarbeitete Datenarten:
Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten (z.B. Nachrichten), Nutzungsdaten (z.B. Seitenaufrufe, Interaktionen).
Betroffene Personen:
Interessenten, Kommunikationspartner, Geschäfts- und Vertragspartner, Nutzer von Onlinediensten.
Anbieter
Google Workspace: Cloud-Dienste für Dokumente und Kommunikation.
Website: https://workspace.google.com/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Newsletter
Wir versenden Newsletter ausschliesslich mit Einwilligung oder auf gesetzlicher Grundlage. Für die Anmeldung reicht Ihre E-Mail-Adresse; optionale Angaben wie Name dienen der Personalisierung. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen (Opt-Out).
Datenverarbeitung:
Wir speichern ausgetragene E-Mail-Adressen bis zu drei Jahre, um die Einwilligung nachweisen zu können. Aufzeichnungen von Anmeldeprozessen dienen dem Nachweis ordnungsgemässen Ablaufs.
Zwecke:
Direktmarketing, Erbringung vertraglicher Leistungen.
Widerspruchsmöglichkeit:
Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.
Erfolgsmessung:
Newsletter enthalten Tracking (z.B. Öffnungs- und Klickraten) zur Optimierung. Ein Widerruf dieser Messung erfordert die Abmeldung vom gesamten Newsletter.
Datenschutz bei Tests, Analysen und Auswertungen im Coaching-Prozess
Im Verlauf der Zusammenarbeit können verschiedene Tests, Analysen und Auswertungen zur Unterstützung und Optimierung des Coaching-Prozesses durchgeführt werden. Mit der Unterzeichnung der Coaching-Vereinbarung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der im Rahmen dieser Tests anfallenden personenbezogenen Daten. Eine zusätzliche Zustimmung oder Unterschrift für jede einzelne Test- oder Analysemassnahme ist nicht erforderlich. Die Verarbeitung der Daten erfolgt streng nach den schweizerischen Datenschutzbestimmungen. Alle erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und ausschliesslich im Rahmen der vereinbarten Coaching-Ziele verwendet. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Durchführung der Tests und zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen notwendig ist.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Daten werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder berechtigten Interessen einer Löschung entgegenstehen.Routinemässige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Vorgaben vorgeschrieben ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
Betroffene Personen haben das Recht auf Bestätigung, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Zudem haben sie das Recht, eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Die MindShape Coaching nutzt Komponenten des Unternehmens Facebook auf ihrer Webseite. Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es Nutzern ermöglicht, private Profile zu erstellen und sich mit anderen Nutzern zu vernetzen. Weitere Informationen finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics
(mit Anonymisierungsfunktion)
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google AdWords
Wir setzen Google AdWords zur Schaltung von Anzeigen ein. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google ein Cookie auf Ihrem System gespeichert. Dieses Cookie dient der Erfolgsmessung unserer Werbemassnahmen.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn
Unsere Webseite enthält Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Xing
Wir haben auf unserer Webseite Komponenten von Xing integriert. Xing ermöglicht den Nutzern die Vernetzung im beruflichen Umfeld. Wenn Sie Xing nutzen, werden möglicherweise personenbezogene Daten an Xing übermittelt.
Einsatz von Cloud-Diensten zur Organisation und Verwaltung - Calendly
Wir nutzen Calendly für die Terminplanung. Dabei können personenbezogene Daten wie Stammdaten, Vertragsdaten und Nutzungsdaten verarbeitet und auf den Servern der Anbieter gespeichert werden. Die Anbieter erfassen zudem Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheits- und Optimierungszwecken.
Verarbeitete Datenarten:
Stammdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Nutzungs- und Inhaltsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten.
Calendly: Online-Terminplanung, Website: https://calendly.com, Datenschutzerklärung: https://calendly.com/privacy.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I lit. a, b, c und f DSGVO.
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden:
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit und der Wahrung der Interessen unseres Netzwerks und Kunden.
Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemässig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind.
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerliche Vorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die anschliessend durch uns verarbeitet werden müssen, um einen Vertrag zu erfüllen oder vorvertragliche Massnahmen zu treffen.
Ein Beispiel hierfür ist die Bereitstellung von Daten im Rahmen eines Dienstleistungsvertrags. Wenn die betroffene Person die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht bereitstellt, kann es unter Umständen dazu kommen, dass der Vertrag nicht abgeschlossen oder die angeforderte Dienstleistung nicht erbracht werden kann.
Änderung und Aktualisierung
Bitte informieren Sie sich regelmässig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung. Wir passen diese an, sobald Änderungen in unseren Datenverarbeitungsprozessen dies erfordern. Sollte eine Mitwirkung Ihrerseits, wie etwa eine Einwilligung, oder eine individuelle Benachrichtigung erforderlich sein, werden wir Sie darüber informieren.
Beachten Sie zudem, dass sich die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen ändern können. Bitte prüfen Sie diese Angaben vor einer Kontaktaufnahme.
Telefon: +41 (0)78 402 52 05
© 2015 - 2025 MindShape. All rights reserved.