Konfliktmanagement
Das Einmaleins im konstruktiven Umgang mit Konflikten

Überall dort, wo sich Menschen begegnen, gibt es Konflikte. Sie geben uns Anstoss oder erzeugen sogar Druck, Probleme anzugehen. Privat und beruflich sind wir dann gefordert, möglichst konstruktiv mit Konfliktsituationen umzugehen, damit diese nicht zu Eskalationen führen und unnötig die eigene Arbeitseffizienz oder unsere generelle Lebensqualität negativ beeinflussen.
Daher ist Konfliktmanagement bzw. die Fähigkeit, mit Konflikten konstruktiv umzugehen, eine Schlüsselkompetenz, die alle Menschen betrifft. Wenn diese Kompetenz bewusst entwickelt wird, können Konfliktsituationen sogar zu kreativen Lösungen führen. Das setzt im ersten Schritt die Offenheit und die Bereitschaft voraus, sich das Wissen über Konfliktarten, Konflikt-Identifizierung, wirkungsvolles Vorgehen in solchen Situationen etc. anzueignen und dann auch im Alltag einfliessen zu lassen. Dadurch ist auch die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass neue oder bestehende Konfliktursachen dauerhaft beseitigt werden können.
Nutzen
Teilnehmende dieses Seminars…
- erkennen Anhaltspunkte zur Identifikation eines Konflikts
- wissen Erscheinungsformen und Arten der Konflikte zu unterscheiden
- kennen die Konflikt-Eskalationsstufen und mögliche Vorgehensweisen
- wissen, welche Fehler in Konfliktgesprächen zu vermeiden sind
- lernen in spezifischen Konfliktsituationen zu verhandeln
- erfahren mehr über den eigenen Konfliktstil
Kernthemen
- Erscheinungsformen des Konflikts / Konfliktarten
- 9 Stufen der Konflikt-Eskalation
- Mögliche Vorgehensweisen in Konfliktsituationen
- Geeignete Kommunikationstechniken für die Konfliktlösung
- Häufigste Fehler im Konfliktgespräch und wie man sie vermeidet
- Das Harvard Verhandlungskonzept